top of page

Mission & Vision

​Die McGinnis Mod. Methode nach Renate Meir

richtet sich speziell an Kinder mit phonologischen

oder dyspraktischen Sprachentwicklungsstörungen.

 

Die Vision der Methode ist es, diesen Kindern durch gezieltes Training von auditiver Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Lautfolgen die sprachliche Entwicklung zu unterstützen.

 

Sie stärkt das Selbstbewusstsein, motiviert zum Sprechen und hilft besonders Kindern, die durch frühere Misserfolge entmutigt wurden.

Auch bei Poltern, Dysgrammatismus oder Aufmerksamkeitsdefiziten zeigt die Methode positive Effekte.

Renate Eva Meir

Gründerin der Assoziationsmethode McGinnis Mod. 

​•  21 Jahre Erzieherin in Haßfurt und Bamberg
•  1979 – 1982 Ausbildung zur Logopädin in München
•  1983 – 1993 Logopädin an einer Schule zur individuellen
 Lebens-

    bewältigung: dort schwerpunktmäßiger Einsatz in der angegliederten

    schulvorbereitenden Einrichtung für entwicklungsverzögerte Kinder
•  1987 eigene Praxis in Sinzing 
•  1993 – 1998 Logopädin am Regensburger Kinderzentrum 
•  ab 1999 nur noch in eigener Praxis tätig
•  1987 – 1998 Modifikation der „Assoziationsmethode nach McGinnis“
•  Seminare zur Verbreitung der Methode „McGinnis Mod.“ ​

​​

Veröffentlichungen:

1989 – „Das sprachauffällige Kind in der Allgemeinpraxis“ in der Zeitschrift des Fachverbandes Deutscher Allgemeinärzte 


1994 – Darstellung der bereits in Ansätzen modifizierten Assoziationsmethode nach McGinnis, sowie einer Falldarstellung im Jahresbericht des Regensburger Kinderzentrums St.Martin


2002 - Therapiematerial zu McGinnis Mod.:
umfangreiches Bildmaterial, gestaltet in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Renate Kleinwächter & Anwenderhandbuch zur Methode, welches nur in Verbindung mit der Teilnahme an einem Seminar vertrieben wird. Mitautorinnen: Eva Bauernfeind & Brigitte Gallé

bottom of page