
nach Renate Meir
Die Entdeckung des Sprechens mit
MC GINNIS MOD.
"Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden."
Konfuzius
Was ist McGinnis Mod.?
McGinnis Mod. nach Renate Meir ist eine
strukturierte Therapiemethode, die durch systematisches Training von Sinneswahrnehmungen (Hören, Sehen, Fühlen) das Sprechen fördert. Sie setzt am Phonem in Verbindung mit einer Assoziation an und verwendet zusätzlich Grapheme als visuelle Hilfen sowie Farbcodes zur Unterscheidung von Lauten.
Differenzierungsübungen (auditiv, visuell, taktil) und ein erweitertes Wort- und Bildmaterial unterstützen den Lernprozess.
Geeignet ist die Interventionsmethode
-
für Kinder ab vier Jahren
-
mit Sprachentwicklungsstörungen oder auch
-
verbaler Entwicklungsdyspraxie.
Sie bietet auch präventive Ansätze bei
-
Lese-Rechtschreibschwäche oder Poltern.

Kommende Fortbildungstermine
- Mo., 06. Okt.OnlineseminarSie erhalten einen praktischen Stundeneinblick mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Schwerpunkte der Methode werden anhand des Therapiematerials herausgearbeitet und damit vertieft. Alle TeilnehmerInnen des LoMos erhalten die Liste der Assoziationsbilder und Vorschläge für Spielvarianten.
- Fr., 07. Nov.Loguan® - FortbildungsinstitutBasiert auf der "Assoziationsmethode" von Mildred McGinnis. Wir stellen den von Renate Meir modifizierten Therapieansatz vor, der bereits bei Vorschulkindern mit auffälliger Sprach- / Sprechentwicklung angewendet werden kann und sowohl phonologische als auch dyspraktische Probleme behandelt.